Wählen Sie Ihr Brillenmodell
Einrichtung der Meta Quest 2 / 3 an Ihrem PC
- 1Laden Sie hier die Meta Quest Link-App herunter und installieren Sie diese.
- 2
Aktivieren Sie in Ihrer Brille den Quest Link indem Sie die Brille aufsetzen und im Hauptmenü in die Einstellungen gehen. Dort Wählen Sie System und Quest Link aus. Abschließend wählen Sie Ihren Computer und starten den Quest Link.
- 3
In der Meta Quest Link-App muss Meta Quest Link als OpenXR-Runtime gesetzt werden. Öffnen Sie hierzu die Meta Quest Link App und wählen Sie Allgemein in den Einstellungen aus. Neben OpenXR-Runtime klicken Sie auf »Set Meta Quest Link as active«.
Hinweis: Für die Nutzung von CAD2VR® mit Oculus Quest ist eine Verbindung per Link-Kabel zu einem PC mit Windows 10 erforderlich.
In jedem Fall sollte ein hochwertiges USB-Kabel (USB 3‑C-auf‑C oder USB-A-auf‑C), wie das offizielle Link-Kabel von Oculus, verwendet werden. Dieses kann auf der Zubehör-Seite von Oculus erworben werden. Möglich ist auch die Verwendung eines Kabels eines Drittanbieters (beispielsweise Anker), allerdings wird hierbei nicht für die korrekte Funktion garantiert. Hinweise auf Funktionalität lassen sich jedoch oft in den Bewertungen des Anbieters finden.
Einrichtung der Meta Quest 3 Standalone
- 1
Melden Sie sich mit Ihrem Meta-Account auf der Quest 3 an. Falls Sie noch keinen Account besitzen, können Sie diesen hier anlegen.
- 2
Öffnen Sie nach der Anmeldung den Meta Quest Store auf dem Headset und suchen Sie nach CAD2VR®.
- 3
Installieren Sie CAD2VR® und starten Sie die App anschließend einmal.
Übertragung von Sessions auf die Meta Quest 3
- 1
Importieren Sie ein Modell mit der Desktop-Version von CAD2VR® und speichern Sie die Session lokal oder optional in der Cloud. Die Session wird in Ihrem Ordner Dokumente/CAD2VR/Sessions abgelegt.
- 2
Schließen Sie Ihr VR-Headset über ein USB-Kabel an den PC an.
- 3
Setzen Sie das Headset auf und bestätigen Sie die Meldung »USB erkannt«. Klicke auf diese Benachrichtigung, um dem verbundenen Gerät den Zugriff auf die Dateien zu gewähren.
- 4
Öffnen Sie den Windows Explorer auf Ihrem PC und navigieren Sie zu „Quest 3\Interner gemeinsamer Speicher\Android\data\com.revis3d.CAD2VR\files“. Erstellen Sie dort die Ordner CAD2VR und darin den Unterordner Sessions. Wenn Sie CAD2VR das erste Mal öffnen wird der Ordner für Sie automatisch erstellt.
- 5
Kopieren Sie die gespeicherten .sav-Dateien aus dem Ordner Dokumente/CAD2VR/Sessions auf Ihrem PC in den neu erstellten Ordner CAD2VR/Sessions auf dem VR-Headset.
- 6
Setzen Sie das Headset wieder auf und starten Sie CAD2VR®. Nach dem Login werden die lokal übertragenen Sessions unter Local angezeigt oder optional unter Cloud.
Hinweis: Falls Sie Dateien lokal auf die Quest 3 übertragen wollen, müssen Sie der Inhaber des Gerätes sein und die folgenden Schritte mit dem Account des Inhabers durchführen. Um Dateien lokal auf das Headset zu übertragen, muss CAD2VR® mindestens einmal gestartet worden sein.
Wenn Sie Cloud-Speicher gebucht haben, können Sie die Session in der Cloud speichern und später in der Standalone-Version auf Ihrem VR-Headset herunterladen. Die Schritte 2. – 5. zur Übertragung der Session auf das Headset können Sie überspringen.
Einrichtung der Pico 4 an Ihrem PC.
- 1Laden Sie hier die PICO Connect herunter und installieren Sie diese.
- 2
Achten Sie darauf, dass SteamVR gestartet sein muss und sich im Modus »Bereit« befindet. Die Controller müssen eingeschaltet sein.
- 3
In SteamVR unter Einstellungen öffnen Sie den Menüpunkt OpenXR. Prüfen Sie, ob die aktuelle OpenXR-Runtime auf SteamVR eingestellt ist. Falls nicht, klicken Sie auf „STeamVR als OpenXR-Runtime einstellen“.
Hinweis: Die Verbindung mit PICO Connect kann per USB Kabel oder über WiFi erfolgen. Für die Nutzung von CAD2VR® mit PICO 4 wird die Verbindung per USB-Kabel empfohlen. Für eine korrekte Funktionsweise der Controller muss der Controllermodus in den Einstellungen auf „Standard“ gesetzt sein.
Wenn CAD2VR® nicht lädt, wenn Sie wie beschrieben die PICO mit SteamVR verbunden haben, prüfen Sie im Taskmanager ob die Prozesse OVR service launcher, OVRserver_x64 und OVR Redir laufen und beenden Sie diese.
Einrichtung der HTC VIVE oder Valve Index an Ihrem PC.
- 1Laden Sie die Setup-Anleitung hier herunter.
- 2
Achten Sie darauf, dass SteamVR gestartet sein muss und sich im Modus »Bereit« befindet. Die Controller müssen eingeschaltet sein.
- 3
In SteamVR unter Einstellungen öffnen Sie den Menüpunkt OpenXR. Prüfen Sie, ob die aktuelle OpenXR-Runtime auf SteamVR eingestellt ist. Falls nicht, klicken Sie auf „STeamVR als OpenXR-Runtime einstellen“.
Hinweis: Wenn CAD2VR® nicht lädt, wenn Sie wie beschrieben die VIVE mit SteamVR verbunden haben, prüfen Sie im Taskmanager ob die Prozesse OVR service launcher, OVRserver_x64 und OVR Redir laufen und beenden Sie diese.
Einrichtung der HTC Focus 3 an Ihrem PC.
- 1Laden Sie die Setup-Anleitung hier herunter.
- 2
Achten Sie darauf, dass SteamVR gestartet sein muss und sich im Modus »Bereit« befindet. Die Controller müssen eingeschaltet sein.
- 3
In SteamVR unter Einstellungen öffnen Sie den Menüpunkt OpenXR. Prüfen Sie, ob die aktuelle OpenXR-Runtime auf SteamVR eingestellt ist. Falls nicht, klicken Sie auf „STeamVR als OpenXR-Runtime einstellen“.
Hinweis: Wenn CAD2VR® nicht lädt, wenn Sie wie beschrieben die VIVE mit SteamVR verbunden haben, prüfen Sie im Taskmanager ob die Prozesse OVR service launcher, OVRserver_x64 und OVR Redir laufen und beenden Sie diese.
Einrichtung der HP Reverb 2 an Ihrem PC.
- 1
Die Setup-Anwendung installiert sich nach Anschluss des Headsets automatisch.
- 2
Achten Sie darauf, dass SteamVR gestartet sein muss und sich im Modus »Bereit« befindet. Die Controller müssen eingeschaltet sein. Zusätzlich muss Windows Mixed Reality for SteamVR installiert werden.
- 3
Im Mixed Reality Portal prüfen Sie, ob beim Start des Portals einen Hinweis erscheint, dass Windows Mixed Reality nicht für die Ausführung von OpenXR-Anwendungen eingerichtet ist. Ist dies der Fall, klicken Sie auf den Button Reparieren, um Windows Mixed Reality als OpenXR Runtime festzulegen.
Hinweis: Je nach Windows Mixed Reality Headset können die Systemanforderungen von den oben genannten abweichen. Diese finden Sie beim jeweiligen Hersteller.