Wäh­len Sie Ihr Brillenmodell

Meta Quest 2 /​ 3

Pico 4

HTC VIVE /​ Valve

HTC Focus 3

HP Reverb 2

Einrichtung der Meta Quest 2 /​ 3 an Ihrem PC

  • 1
    Laden Sie hier die Meta Quest Link-App her­un­ter und instal­lie­ren Sie diese.
  • 2

    Akti­vie­ren Sie in Ihrer Brille den Quest Link indem Sie die Brille auf­set­zen und im Haupt­menü in die Ein­stel­lun­gen gehen. Dort Wäh­len Sie Sys­tem und Quest Link aus. Abschlie­ßend wäh­len Sie Ihren Com­pu­ter und star­ten den Quest Link.

  • 3

    In der Meta Quest Link-App muss Meta Quest Link als OpenXR-Run­time gesetzt wer­den. Öff­nen Sie hierzu die Meta Quest Link App und wäh­len Sie All­ge­mein in den Ein­stel­lun­gen aus. Neben OpenXR-Run­time kli­cken Sie auf »Set Meta Quest Link as active«.

Hin­weis: Für die Nut­zung von CAD2VR® mit Ocu­lus Quest ist eine Ver­bin­dung per Link-Kabel zu einem PC mit Win­dows 10 erforderlich.
In jedem Fall sollte ein hoch­wer­ti­ges USB-Kabel (USB 3‑C-auf‑C oder USB-A-auf‑C), wie das offi­zi­elle Link-Kabel von Ocu­lus, ver­wen­det wer­den. Die­ses kann auf der Zube­hör-Seite von Ocu­lus erwor­ben wer­den. Mög­lich ist auch die Ver­wen­dung eines Kabels eines Dritt­an­bie­ters (bei­spiels­weise Anker), aller­dings wird hier­bei nicht für die kor­rekte Funk­tion garan­tiert. Hin­weise auf Funk­tio­na­li­tät las­sen sich jedoch oft in den Bewer­tun­gen des Anbie­ters finden.

Einrichtung der Meta Quest 3 Standalone

  • 1

    Mel­den Sie sich mit Ihrem Meta-Account auf der Quest 3 an. Falls Sie noch kei­nen Account besit­zen, kön­nen Sie die­sen hier anlegen.

  • 2

    Öff­nen Sie nach der Anmel­dung den Meta Quest Store auf dem Head­set und suchen Sie nach CAD2VR®.

  • 3

    Instal­lie­ren Sie CAD2VR® und star­ten Sie die App anschlie­ßend einmal.

Übertragung von Sessions auf die Meta Quest 3

  • 1

    Impor­tie­ren Sie ein Modell mit der Desk­top-Ver­sion von CAD2VR® und spei­chern Sie die Ses­sion lokal oder optio­nal in der Cloud. Die Ses­sion wird in Ihrem Ord­ner Dokumente/​CAD2VR/​Sessions abgelegt.

  • 2

    Schlie­ßen Sie Ihr VR-Head­set über ein USB-Kabel an den PC an.

  • 3

    Set­zen Sie das Head­set auf und bestä­ti­gen Sie die Mel­dung »USB erkannt«. Kli­cke auf diese Benach­rich­ti­gung, um dem ver­bun­de­nen Gerät den Zugriff auf die Dateien zu gewähren.

  • 4

    Öff­nen Sie den Win­dows Explo­rer auf Ihrem PC und navi­gie­ren Sie zu „Quest 3\Interner gemein­sa­mer Speicher\Android\data\com.revis3d.CAD2VR\files“. Erstel­len Sie dort die Ord­ner CAD2VR und darin den Unter­ord­ner Ses­si­ons. Wenn Sie CAD2VR das erste Mal öff­nen wird der Ord­ner für Sie auto­ma­tisch erstellt.

  • 5

    Kopie­ren Sie die gespei­cher­ten .sav-Dateien aus dem Ord­ner Dokumente/​CAD2VR/​Sessions auf Ihrem PC in den neu erstell­ten Ord­ner CAD2VR/​Sessions auf dem VR-Headset.

  • 6

    Set­zen Sie das Head­set wie­der auf und star­ten Sie CAD2VR®. Nach dem Login wer­den die lokal über­tra­ge­nen Ses­si­ons unter Local ange­zeigt oder optio­nal unter Cloud.

Hin­weis: Falls Sie Dateien lokal auf die Quest 3 über­tra­gen wol­len, müs­sen Sie der Inha­ber des Gerä­tes sein und die fol­gen­den Schritte mit dem Account des Inha­bers durch­füh­ren. Um Dateien lokal auf das Head­set zu über­tra­gen, muss CAD2VR® min­des­tens ein­mal gestar­tet wor­den sein.

Wenn Sie Cloud-Spei­cher gebucht haben, kön­nen Sie die Ses­sion in der Cloud spei­chern und spä­ter in der Stan­da­lone-Ver­sion auf Ihrem VR-Head­set her­un­ter­la­den. Die Schritte 2. – 5. zur Über­tra­gung der Ses­sion auf das Head­set kön­nen Sie überspringen.

Einrichtung der Pico 4 an Ihrem PC.

  • 1
    Laden Sie hier die PICO Con­nect her­un­ter und instal­lie­ren Sie diese.
  • 2

    Ach­ten Sie dar­auf, dass SteamVR gestar­tet sein muss und sich im Modus »Bereit« befin­det. Die Con­trol­ler müs­sen ein­ge­schal­tet sein.

  • 3

    In SteamVR unter Ein­stel­lun­gen öff­nen Sie den Menü­punkt OpenXR. Prü­fen Sie, ob die aktu­elle OpenXR-Run­time auf SteamVR ein­ge­stellt ist. Falls nicht, kli­cken Sie auf „STeamVR als OpenXR-Run­time einstellen“.

Hin­weis: Die Ver­bin­dung mit PICO Con­nect kann per USB Kabel oder über WiFi erfol­gen. Für die Nut­zung von CAD2VR® mit PICO 4 wird die Ver­bin­dung per USB-Kabel emp­foh­len. Für eine kor­rekte Funk­ti­ons­weise der Con­trol­ler muss der Con­trol­ler­mo­dus in den Ein­stel­lun­gen auf „Stan­dard“ gesetzt sein.
Wenn CAD2VR® nicht lädt, wenn Sie wie beschrie­ben die PICO mit SteamVR ver­bun­den haben, prü­fen Sie im Task­ma­na­ger ob die Pro­zesse OVR ser­vice laun­cher, OVRserver_​x64 und OVR Redir lau­fen und been­den Sie diese.

Einrichtung der HTC VIVE oder Valve Index an Ihrem PC.

  • 1
    Laden Sie die Setup-Anlei­tung hier herunter.
  • 2

    Ach­ten Sie dar­auf, dass SteamVR gestar­tet sein muss und sich im Modus »Bereit« befin­det. Die Con­trol­ler müs­sen ein­ge­schal­tet sein.

  • 3

    In SteamVR unter Ein­stel­lun­gen öff­nen Sie den Menü­punkt OpenXR. Prü­fen Sie, ob die aktu­elle OpenXR-Run­time auf SteamVR ein­ge­stellt ist. Falls nicht, kli­cken Sie auf „STeamVR als OpenXR-Run­time einstellen“.

Hin­weis: Wenn CAD2VR® nicht lädt, wenn Sie wie beschrie­ben die VIVE mit SteamVR ver­bun­den haben, prü­fen Sie im Task­ma­na­ger ob die Pro­zesse OVR ser­vice laun­cher, OVRserver_​x64 und OVR Redir lau­fen und been­den Sie diese.

Einrichtung der HTC Focus 3 an Ihrem PC.

  • 1
    Laden Sie die Setup-Anlei­tung hier herunter.
  • 2

    Ach­ten Sie dar­auf, dass SteamVR gestar­tet sein muss und sich im Modus »Bereit« befin­det. Die Con­trol­ler müs­sen ein­ge­schal­tet sein.

  • 3

    In SteamVR unter Ein­stel­lun­gen öff­nen Sie den Menü­punkt OpenXR. Prü­fen Sie, ob die aktu­elle OpenXR-Run­time auf SteamVR ein­ge­stellt ist. Falls nicht, kli­cken Sie auf „STeamVR als OpenXR-Run­time einstellen“.

Hin­weis: Wenn CAD2VR® nicht lädt, wenn Sie wie beschrie­ben die VIVE mit SteamVR ver­bun­den haben, prü­fen Sie im Task­ma­na­ger ob die Pro­zesse OVR ser­vice laun­cher, OVRserver_​x64 und OVR Redir lau­fen und been­den Sie diese.

Einrichtung der HP Reverb 2 an Ihrem PC.

  • 1

    Die Setup-Anwen­dung instal­liert sich nach Anschluss des Head­sets automatisch.

  • 2

    Ach­ten Sie dar­auf, dass SteamVR gestar­tet sein muss und sich im Modus »Bereit« befin­det. Die Con­trol­ler müs­sen ein­ge­schal­tet sein. Zusätz­lich muss Win­dows Mixed Rea­lity for SteamVR instal­liert werden.

  • 3

    Im Mixed Rea­lity Por­tal prü­fen Sie, ob beim Start des Por­tals einen Hin­weis erscheint, dass Win­dows Mixed Rea­lity nicht für die Aus­füh­rung von OpenXR-Anwen­dun­gen ein­ge­rich­tet ist. Ist dies der Fall, kli­cken Sie auf den But­ton Repa­rie­ren, um Win­dows Mixed Rea­lity als OpenXR Run­time festzulegen.

Hin­weis: Je nach Win­dows Mixed Rea­lity Head­set kön­nen die Sys­tem­an­for­de­run­gen von den oben genann­ten abwei­chen. Diese fin­den Sie beim jewei­li­gen Hersteller.